MAPS: Musik An PrimarSchulen

Ein F&E-Schwerpunkt des PH-Instituts NMS Bern

Leitung: Dr. Seraina Hürlemann und Rudolf Kämpf

Mitarbeit: Fabian Baur

Forschung

Eine explorativ angelegte qualitative Studie befasst sich mit der Wahrnehmung des Musikunterrichts und deren Zusammenhang mit Überzeugungen von Lehrpersonen. Die musikalische Biografie, darin enthaltene Erfahrungen und daraus resultierenden Sinn- und Bedeutungszuschreibungen bilden die Grundlage für Überzeugungen, welche als Filter auf die Wahrnehmung von Unterricht wirken. Unsere Studie hat zum Ziel, zum Verständnis dieser Zusammenhänge im fachspezifischen Kontext des Musikunterrichts beizutragen, um daraus didaktische Implikationen sowohl für die Hochschullehre als auch für die Unterrichtspraxis auf der Primarschulstufe abzuleiten.

Entwicklung

Im Rahmen der Weiterbildungsreihe MAPS «Musik an Primarschulen» wird ein neues Weiterbildungskonzept entwickelt, welches eine Verknüpfung unserer Forschungsinteressen mit Erfahrungen und Bedürfnissen aus dem Praxisalltag der Lehrpersonen ermöglichen soll. Im «Musik-Präp-Labor» wird dieses neue Format umgesetzt und weiterentwickelt.

Dienstleistungen

Die Weiterbildungsreihe MAPS «Musik an Primarschulen» ist im September 2020 mit einem vielbeachteten Kick-Off Event gestartet und bietet seither jedes Semester vielfältige Musik-Weiterbildungskurse für Primarlehrpersonen an.